Liebe Kenia-Freunde und Malindi.info Follower, so wie schon im Newsletter angekündigt, wollte ich nun hier mit Euch meine Erfahrungen in Bezug auf meinen Urlaub in Malindi teilen. Was in Zeiten von Corona alles notwendig ist, habe ich bereits auf der Webseite unter dem Menüpunkt “Kenia” Unterpunkt “Reisen trotz COVID-19” erläutert. Am 1. Oktober ging nun früh meine lange Reise nach Malindi los. Gebucht habe ich direkt bei Air France in Verbindung mit KLM (FlyingBlue) von München über Paris nach Nairobi. In Müchen ging es ganz entspannt los mit HOP! (Charter von Air France). Auch in Paris lief alles nach Plan
WeiterlesenAutor: Franky
Safari Tsavo East – 1 Nacht und 2 Tage
Liebe Leser dieses Blogs und Malindi-Interessierte, natürlich konnte ich es mir auch dieses Mal nicht verkneifen, eine kleine Safari zu machen. Wie immer war mein alter Freund Richard von Freezonesafaris für mich da und plante alles. Leider konnte er nicht selbst fahren, weil er zu dem Zeitpunkt schon eine andere Safari geplant hatte. Wir sollten uns aber dann doch noch Nahe unserer Lodge über den Weg „fahren“. Es ist immer gut, mehrere „Eisen im Feuer“ zu haben, also wurde ein anderer Fahrer mit mindestens genauso viel Erfahrung angeheuert. Uba Tajiri (https://www.facebook.com/uba.tajiri) war mit mir schon in 2017 und 2018 quer
WeiterlesenMakini House zur Miete
Liebe Blog-Follower: Nun möchte ich weiter über meinen Urlaub im September und Oktober 2019 in Malindi berichten. Eigentlich bin ich ja eher ein bequemer Hoteltyp und hatte mich bisher meist im Sai Eden Roc in Malindi einquartiert. Aber man sollte ja bekanntlich auch mal was Neues ausprobieren, denn nur so kann man sich eine umfassende Meinung bilden. Also habe ich für diese 3 Urlaubswochen mal das Makini House gemietet. Es liegt südlich von Malindi an der Straße nach Mayungu. Vom Abzweig zum Marine Park sind es genau 2,5 km und als Orientierung kann der Kommunikationsmast dienen, an dem man rechts
WeiterlesenMit Flying Blue entspannt nach Kenia
Liebe Kenia Freunde und Leser dieses Blogs: Nach mehr als 9 Monaten war ich wieder mal reif für Malindi. Dieses Mal habe ich Flying Blue gebucht, das nichts anderes als das Vielfliegerprogramm von KLM und AIR FRANCE ist. Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Von München aus ging es am Morgen des 19.09.2019 mit KLM in Richtung Amsterdam und nach nur knapp 2 Stunden Aufenthalt dort mit einem Jumbo Jet weiter nach Nairobi. Nach knapp 8 Stunden Flug konnte ich relativ entspannt in mein Hotelbett fallen, denn die 747 war nicht ausgebucht und ich hatte eine 3er
WeiterlesenGeld an Freunde/Bekannte senden mit Worldremit
Liebe Follower und Kenia Freunde, heute möchte ich kurz über ein Thema schreiben, welches die meisten von euch beschäftigt und einige von Euch vielleicht schon kennen. Ich möchte jemanden im Ausland und speziell in Kenia etwas Gutes tun und ihm zu einem bestimmten Anlass Geld zukommen lassen. In der Vergangenheit hatte wohl eindeutig Western Union das Monopol, um Geld in das nicht-europäische Ausland zu versenden. Die glänzten mit schlechten Kursen und hohen Gebühren und tun dies immer noch (wie alles in diesem Blog ist dies meine rein subjektive Meinung). Wohl gibt es aber weit bessere und kostengünstiger Alternativen, jemanden im
WeiterlesenWeihnachten und Silvester in Malindi
Zuerst wünsche ich Euch allen einen guten Start ins Jahr 2019, viel Glück in allen Belangen und stets beste Gesundheit, damit ihr weiterhin fit für Afrika bleibt! Nachdem meine 5 Wochen Malindi sich nun dem Ende nähern, möchte ich eine abschließende Zusammenfassung geben, natürlich total subjektiv, meine persönliche Sicht der Dinge. Alle Einheimischen, mit denen ich gesprochen habe, verlieren langsam den Glauben daran, dass es wieder besser werden wird mit dem Tourismus. Andere sagen schlicht und ergreifend „Malindi is dead“. Dies kann ich zum größten Teil bestätigen, denn an Weihnachten und auch zum Jahreswechsel war es doch eher ruhig, verglichen
WeiterlesenLMAGIRO CONSERVATION AREA
Ein absolutes „muss“ bei meinen Kenia Besuchen ist ein Besuch bei einer alten Freundin und Kunstmalerin Silvia Pirelli-Jenkins. Sie betreibt nahe Malindi die Lmagiro Farm, und diese ist auf der neuen Straße Richtung Tsavo Ost leicht in ca. 20 Minuten zu erreichen. Silvia hat sich dort vor 20 Jahren ein großes Stück Land gekauft, welches sie mit Hilfe von Freunden in Deutschland in ein bewaldetes Schutzgebiet für Tiere umwandelte. Eine beachtenswerte Arbeit, wenn man bedenkt, dass seit Jahren das Land ringsherum abgeholzt und damit zerstört wird. Wer bei ihr Station macht, geht sozusagen „back to the roots“ denn das Areal
WeiterlesenMalindi Marine Park – The Wall Of Shame
Ich habe zwar schon früher darüber berichtet, aber an dieser Stelle möchte ich dies erneut tun, denn es zeigt klar und deutlich, dass Gesetze hier in Kenia eben doch nicht für alle gleich gelten, frei nach der Devise: Alle sind gleich aber manche sind eben gleicher! Flavio Briatore, ich denke der Name ist bekannt, hat sich hier vor langer Zeit ein Anwesen zugelegt und ist regelmäßig in Malindi. Dies liegt mitten im Malindi National Marine Park, einem geschützten Ozean-Areal und Naturschutzgebiet, das sich von Malindi bis nach Watamu erstreckt. In diesem Bereich ist wegen der enormen Artenvielfalt das Fischen streng
WeiterlesenSafari 2018 Tag 3 – Amboseli
Am Tag 3 sind wir ebenfalls um 7 Uhr gestartet, um die morgendliche Kühle auszunutzen. Unsere Pirschfahrt ging in Richtung Amboseli Nationalpark, welcher ca. 100 km von unserem Standort entfernt lag. Natürlich sahen wir auch dieses Mal die „üblichen Verdächtigen“, aber wenn sich die Fahrer über Funk unterhalten, heißt es immer dann „seen nothing“, wenn keine Raubkatzen gesichtet wurden. Wir passierten die Shetani Lava Flow, eine unwirkliche Landschaft, die das Resultat von Vulkanaktivitäten in den letzten hundert Jahren ist, und verließen dann Tsavo West in Richtung Amboseli Nationalpark. Dort erreichten wir die Sentrim Amboseli Lodge gegen 12 Uhr. Nach dem
WeiterlesenSafari 2018 Tag 2 – Tsavo West
Im Severin Safari Camp beginnt der Tag mit dem Frühstück ab 6:30 Uhr. Dies gibt es vom Buffet, alle anderen Mahlzeiten werden a la Carte ausgewählt und serviert. Die Qualität kann man nur als sehr gut bezeichnen. Den Fahrern ist es dort nicht erlaubt, zusammen mit den Gästen zu essen. Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ab 7 Uhr gingen wir dann auf die erste Pirschfahrt. Wie schon im vorhergehenden Beitrag erwähnt, haben wir, bedingt durch den Regen in der Vergangenheit, nur wenige Tiere zu Gesicht bekommen. Allerdings haben wir überdurchschnittlich viele Giraffen zu Gesicht bekommen. Die Zeit zwischen den
Weiterlesen